Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- Allgemeines
Folgende Erklärung informiert über die Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie die Website www.i-clic.co nutzen. Dabei sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum u.a.
- Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Website www.i-clic.co ist:
Einschleifservice Bahr GmbH
Linderhauser Str. 138
42279 Wuppertal
Tel.: 0202 – 97 60 545
E-Mail Shop: glasslab@i-clic.co
Ansprechpartner:
Dörthe Bahr,
im Folgenden BAHR genannt.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 6 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung)
(1) Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, für die eine Einwilligung des Nutzers eingeholt wird.
(2) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich sind. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
(3) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der BAHR unterliegt.
(4) Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Wenn lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
(5) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von BAHRoder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers das erstgenannte Interesse nicht überwiegen. Dies gilt auch für die vorübergehende Speicherung von personenbezogenen Daten (s. unten).
- Speicherdauer / Löschung von Daten
Die Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Ausnahme besteht, wenn eine Aufbewahrung der Daten durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. In einem solchen Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Wegfall der Aufbewahrungspflicht gelöscht.
- Datenerhebung
-
a) Datenerhebung ohne Ihre Mitwirkung
BAHRerhebt von den Nutzern der Website www.i-clic.co nachstehende Informationen. Diese werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt, auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig durch eine persönliche Handlung manuell selbst Informationen an BAHR übermitteln.
Diese so erhobenen Daten werden nicht einer bestimmten Person zugeordnet und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach einer statistischen Auswertung werden diese Daten gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Erhebung personenbezogener Daten ohne Mitwirkung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von BAHRliegt darin, dass er Ihnen fortlaufend eine sichere und stabile Website anzeigen möchte.
- aa) Browserdaten
Die folgenden Daten werden von BAHRnur vorübergehend gespeichert (in der Regel zwei Wochen). Nach einer statistischen Auswertung werden diese Daten wieder gelöscht:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des verwendeten Computers
- die Adresse der zuvor besuchten Website (Referrer URL)
- die Adresse des zugreifenden Computers (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffstatus/HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
- bb) Cookies
BAHRverwendet auch so genannte Cookies bei der Nutzung der Website www.i-clic.co. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Firefox, Chrome, Edge u.a.) zugeordnet gespeichert und durch welche an BAHRbestimmte Informationen übermittelt werden. So kann ein Browser beim erneuten Aufruf der Website eindeutig identifiziert werden. Cookies sind nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Sinn und Zweck der Cookies ist, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, indem Ihr Browser wiedererkannt wird. Dann müssen Benutzeraktionen und -eingaben, die für den Server von BAHR bestimmt sind, nicht wiederholt vorgenommen werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Browsers so vorzunehmen, dass Cookies ganz oder teilweise abgelehnt werden. BAHRweist allerdings darauf hin, dass Sie bei einer derartigen Einstellung gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website www.i-clic.co vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von für die Funktionen der Website notwendigen Cookies (z.B. für die Nutzung des Warenkorbs oder Log-in-Informationen) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen Ihres Einverständnisses mit der Nutzung von Cookies ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auf der Website www.i-clic.co werden verschiedene Cookies eingesetzt:
(1) Notwendige Cookies
Notwendige Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
(2) Präferenz-Cookies
Mit Hilfe von Präferenz-Cookies kann eine Website Informationen speichern, die Verhalten und Aussehen der Website verändern, z.B. die bevorzugte Sprache oder eine bestimmte Region.
(3) Statistik-Cookies
Statistik-Cookes sammeln und melden anonyme Informationen, damit der Website-Besitzer sehen kann, wie Besucher mit Websites interagieren.
(4) Werbe- oder Marketing-Cookies
Werbe- oder Marketing-Cookies werden von Publishern oder werbetreibenden Dritten eingesetzt und dienen dazu, Besuchern auf Websites zu folgen, in der Absicht, für diese relevante Anzeigen zu zeigen.
- b) Datenerhebung mit Ihrer Mitwirkung
BAHRerhebt von Nutzern der Website www.i-clic.co auch Informationen, die von Ihnen selbst durch eine Registrierung oder eine anderweitige persönliche Handlung an BAHR übermittelt werden. Diese Daten werden Ihnen zugeordnet und, soweit erforderlich, an weitere Vertragsbeteiligte (z.B. Speditionsunternehmen oder Finanzdienstleister bei einem Kauf auf Rechnung) weitergegeben.
Solche Daten sind für BAHR technisch notwendig, damit bestimmte Aufgaben erfüllt werden können. So sind sie erforderlich für die Übersendung eines von Ihnen gewünschten Newsletters, für die Antwort nach einer Kontaktaufnahme, oder für die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags und ggf. für die Erfüllung daraus bestehender Gewährleistungsansprüche.
- aa) Newsletter
BAHRbietet einen kostenlosen Newsletter an, der von Ihnen abonniert werden kann. Entscheiden Sie sich dafür, werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an BAHR übermittelt. Es handelt sich um folgende Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Des Weiteren werden bei Anmeldung folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung für die Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs eingeholt. Auf diese Erklärung wird dabei verwiesen.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist, Ihnen einen gewünschten Newsletter zu übersenden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht und die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Daten werden gespeichert, so lange das Abonnement des Newsletters aktiv ist; bei Kündigung des Abonnements werden die Daten gelöscht.
- bb) Registrierung
Auf der Website www.i-clic.co von BAHRkönnen Sie unter Angabe personenbezogener Daten auch eine Registrierung vornehmen. Dem steht es gleich, wenn Sie personenbezogene Daten bei BAHR zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrages hinterlegen. In diesen Fällen werden die Daten über eine Eingabemaske eingegeben und an BAHRübermittelt und gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Folgende Daten werden bei der Registrierung erhoben:
Name
Postadresse
E-Mail-Adresse
Des Weiteren werden zum Zeitpunkt der Registrierung folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, für den Fall, dass die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre erforderliche Einwilligung für die Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Registriervorgangs eingeholt. Auf diese Erklärung wird dabei verwiesen.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist, mit Ihnen einen Vertrag abschließen und mit dem Vertrag verbundene Leistungen erbringen zu können. Die Daten werden mit nutzerseitiger Kündigung (Löschung) des Kundenkontos, welches nach Registrierung bei BAHR eingerichtet wird, gelöscht.
- cc) Kontaktformular
BAHRstellt auf der Website www.i-clic.co ein Kontaktformular zur Verfügung, welches von Ihnen zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Die Daten werden über eine Eingabemaske eingegeben und an BAHRübermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden bei Nutzung des Kontaktformulars erhoben:
Name
E-Mail-Adresse
Des Weiteren werden zum Zeitpunkt der Dateneingabe folgende Informationen gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Als Rechtsgrundlage für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beim Absendevorgang wird Ihre Einwilligung für die Verarbeitung dieser Daten eingeholt und auf diese Erklärung verwiesen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet. Zweck dieser Datenerhebung ist, Ihnen nach einer Kontaktaufnahme zu antworten. Die dabei erlangten Daten werden gelöscht, sobald die Konversation mit Ihnen beendet ist, d.h. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
- Dienste von Drittanbietern mit Datenerhebungen
- a) Google Analytics
BAHRbenutzt auf der Website www.i-clic.co Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Dieser Dienst verwendet ebenfalls Cookies (s.o.). Im europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, für die Google-Dienste verantwortlich.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden im Regelfall an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ist die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiv, wird die Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht.
Die erhaltenen Informationen dienen Google dazu, für den Betreiber die Nutzung der Website auszuwerten, Reports zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern (s.o.); BAHRweist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus außerdem die Erhebung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) seitens Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Schließlich können Sie auch die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Click here to opt-out of Google Analytics.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung der Website von BAHRauch zu Ihren Gunsten. Durch die anonymisierte Erfassung der IP-Adresse werden Ihre Interessen ausreichend gewahrt.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und der Datenschutzerklärung von Google gibt es unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
- b) Social Media Dienste
BAHRverwendet auf der Website www.i-clic.co verschiedene Verknüpfungen mit Social Media Diensten.
(1) Facebook
Es werden Tools des Sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Das Facebook-Netzwerk in Europa wird durch das Unternehmen Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Plug-ins des Facebook-Netzwerks ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Datenerhebung liegt in der Unterstützung Ihres Kommunikationsverhaltens und in der Optimierung des Angebots von PIEPENBURG. Die Löschung der anonymen Daten erfolgt auf Seiten von Facebook nach dort bestimmten Löschungsfristen.
Ergänzende Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die anschließende Nutzung und Verarbeitung der Nutzerdaten seitens Facebook aber auch zu Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können Sie den Datenschutzerklärungen des Unternehmens Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php entnehmen.
(2) Instagram
BAHRverwendet auf der Website www.i-clic.co auch das Plug-in für den sozialen Netzwerk-Dienst Instagram durch den Instagram-Button. Dieses Netzwerk wird ebenfalls durch das Unternehmen Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Instagram-Buttons ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Datenerhebung liegt in der Unterstützung Ihres Kommunikationsverhaltens und in der Optimierung des Angebots von PIEPENBURG. Die Löschung der anonymen Daten erfolgt auf Seiten von Instagram / Facebook nach dort bestimmten Löschungsfristen.
Die konkrete Verwendung der Nutzerdaten durch den Instagram Dienst kann in deren Datenschutzerklärung unter https://help.instagram.com/155833707900388 nachgelesen werden.
(3) Pinterest
BAHRverwendet auf der Website www.i-clic.co den „Pin it“-Button des sozialen Netzwerks Pinterest. Dieses wird in Europa von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, betrieben.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des „Pin it“-Buttons ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Datenerhebung liegt in der Unterstützung Ihres Kommunikationsverhaltens und in der Optimierung des Angebots von PIEPENBURG. Die Löschung der anonymen Daten erfolgt auf Seiten von Pinterest nach dort bestimmten Löschungsfristen.
Besuchen Sie eine Website, welche den „Pin it“-Button verwendet, erhält Pinterest Inc. die Information, dass Sie die Website besucht haben und weist diese Information – soweit Sie zeitgleich in Ihrem Pinterest-Account angemeldet ist – diesem Mitgliedskonto zu. Betätigen Sie den „Pin it“-Button, werden Daten an Pinterest Inc. übermittelt, die auf Servern von Pinterest abgespeichert werden. Sollten Sie mit der Sammlung von Daten über Ihr Verhalten oder Ihre Person durch Pinterest nicht einverstanden sein, können Sie sich vor dem Aufruf der Website des BAHR-Internetangebots von Ihrem Pinterest-Account abmelden. Die konkrete Verwendung der Nutzerdaten durch Pinterest kann in deren Datenschutzerklärung unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy nachgelesen werden.
- c) YouTube
Auf der Website www.i-clic.co bettet BAHRauch Inhalte der Video-Plattform YouTube ein. Diese Plattform wird betrieben durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung bzw. Einbettung von Inhalten der Video-Plattform YouTube ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Optimierung des Angebots und Anpassung der Darstellung von PIEPENBURG. Die Löschung der anonymen Daten erfolgt auf Seiten von YouTube nach dort bestimmten Löschungsfristen.
Besuchen Sie eine Website, auf der YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem jeweiligen YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren ist YouTube in der Lage, Cookies auf Ihrem Endgerät zu speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung zu verwenden. Auf diese Weise erhält YouTube Informationen über Besucher dieser Website, die zur Erfassung von Videostatistiken, Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und Vorbeugung vor Betrugsversuchen dienen.
Sind Sie während des Besuchs dieser Website in Ihren YouTube-Account eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie sich vor Aufruf dieser Website von Ihrem YouTube-Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch YouTube finden Sie in der auch dort anwendbaren Google-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- Rechte des Betroffenen
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten jederzeit folgende Rechte, welche Sie kostenfrei ausüben können:
- a) Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die durch BAHRüber Sie gespeicherten Daten zu verlangen.
- b) Berichtigung
Im Falle einer unrichtigen oder unvollständigen Datenspeicherung haben Sie das Recht, eine Berichtigung und/oder Vervollständigung von BAHRzu verlangen. BAHRteilt allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. BAHRunterrichtet Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
- c) Einschränkung der Verarbeitung
Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der erhobenen Daten strittig, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, Sie Ihre Daten jedoch weiterhin zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
- d) Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine Rechtsgrundlage, insbesondere keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder diese keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen. BAHRteilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten von Ihnen offengelegt wurden, jede Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. BAHRunterrichtet Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
- e) Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr, es sei denn, BAHRkann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von PIEPENBURG.
- f) Widerruf
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig.
- g) Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.
- h) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die dem Verantwortlichen gemäß Ziff. 1.a) zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format auf einen Dritten übertragen zu lassen. Außerdem haben Sie das Recht, diese bei BAHRvorhandenen Daten einem anderen Verantwortlichen, ohne Behinderung durch PIEPENBURG, zu übermitteln, wenn
- a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt BAHRan einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- j) Ausübung der Rechte
Beabsichtigen Sie, die vorstehenden Rechte auszuüben, werden Sie gebeten, sich per Post, Fax oder E-Mail an den Verantwortlichen unter Ziff. 1.a) unter den dort genannten Adressen zu wenden.